Tönnies, Corona und die sozialen Medien

Gut drei Monate beherrscht im Frühsommer ein Thema die Medien in Ostwestfalen Lippe und darüber hinaus in ganz Deutschland. Bei Deutschlands größtem Fleischverarbeiter mit mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz (2019), Tönnies in Rheda-Wiedenbrück, sind zeitweise mehr als 1.000 Arbeiter mit Corona infiziert.

Die Grafik zeigt, wie stark das Interesse an Tönnies in der Zeit der Krise explodiert. Der erste kleine Peak ist Mitte Mai, als die Massentestungen beginnen. Der anschließende starke Anstieg ab 17.06.. Es ist der Zeitpunkt, als der Krisentab in Gütersloh verkündet, Kitas und Schulen zu schließen.

Covid-Infektion bei Westfleisch, Tönnies verweist auf Hygienekonzept

Tatsächlich beginnt die Krise aber weder mit dem ersten Peak, noch mit dem Höhepunkt des Interesses, sondern mit den Vorfällen bei Westfleisch. Fast ein Viertel der Belegschaft hatte sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Zu dem Zeitpunkt verweist ein Sprecher von Europas größter Fleischfabrik noch auf das Hygienekonzept.

Von den Suchmaschinen in die Sozialen Medien und zurück.

Bemerkenswert ist auch, dass das Interesse am Thema da ist, bevor es in den Sozialen Medien diskutiert wird. Gleichwohl ist es aber auch so, dass auf Facebook, Twitter und Co. immer noch heißt diskutiert wird, während das Tönnies in den Suchmaschinen nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Dies lässt Rückschlüsse zu, die ich in den Beiträgen der Zeitleiste ziehe.

Der Ablauf der Corona-Infektionen bei Tönnies:

Cool Timeline

Wer zahlt die Corona Kosten

Bezahlt die Firma Tönnies die Corona-Kosten oder zumindest einen Teil davon? Die Stadt Verl macht die Rechnung auf und verlangt 100.000 Euro.An drei Straßen wurden in Verl Sürenheide die Menschen in ihren Häusern zwischen dem 20.06.2020 und dem 16.07.2020, als fast vier Wochen unter Quarantäne gestellt. In den Häusern leben…Weiterlesen

„Regelbetrieb“ in der Pandemiebekämpfung

Die Allgemeinverfügung zur Quarantäne im Kreis Gütersloh läuft aus. Man kehre wieder zum Regelgeschäft zurück, so die Kreisverwaltung. Am Ende des Tages gelten noch 220 Menschen als infiziert, laut Robert-Koch-Institut ist die Zahl der Infektionen bezogen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen auf 12,6 gesunken.

„Lockdown verlängert“

Während die Beschränkungen für den Kreis Warendorf am 30.06. aufgehoben werden, werden sie für den Kreis Gütersloh um eine Woche verlängert. Zu dem Zeitpunkt gibt es im Kreisgebiet nach Angaben der Verwaltung knapp 1.500 aktive Coronafälle.

„Lockdown“ im Kreis Gütersloh

Die Landesregierung „aktiviert die zweite Stufe des Lockdowns“. Zunächst für eine Woche gelten verschärfte Kontaktbeschränkungen. Museen, Kinos und Fitness-Studios müssen zum Beispiel wieder schließen.

Die Live-Pressekonferenz

Ganz Deutschland schaut auf den Kreis Gütersloh. Das Interesse ist so groß, dass die Pressekonferenz des Krisenstabs auf Facebook gestreamt wird.

Quarantäne – auch für die Konzernspitze

Die Quarantäne soll von den Ordnungsbehörden kontrolliert werden, weil sie nicht streng genug eingehalten wird. Außerdem stellt der Kreis klar, dass die Isolierung auch für die Konzernspitze gilt.

Das Kantinenvideo
SERP zu 'Kantinen Video'

Im Internet taucht ein Video aus der Tönnies-Kantine auf. Es soll vom 08.04. sein. Brisant daran ist, dass es Mitarbeiter zeigt, wie sie eng zusammensitzen. Dies ist aber aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen verboten. Tönnies reagiert mit einer Klarstellung. Demnach sei der Abstand nicht notwendig gewesen, da nur Mitarbeiter zusammen in der…Weiterlesen

Kitas und Schulen geschlossen – Betriebsschließung angekündigt

Am 17.06. verkündet der Landrat, dass ab dem folgenden Tag die Kitas und Schulen geschlossen bleiben.  Die Regelung gilt bis zu den Sommerferien. Grund für die rigiden Maßnahmen ist, dass von 983 Befunden 657 positiv sind. Betrieb schließt verspätet Weiterhin kündigt der Landrat an, dass auch die Produktionsstätte von Tönnies…Weiterlesen

Die Produktion wird heruntergefahren

Nachdem die Situation im Betrieb eskaliert, bittet Landrat Adenauer die Konzernspitze zum Gespräch. Als Ergebnis soll in der Zerlegung, wo die meisten Fälle aufgetreten seien, die Zahl der Mitarbeiter reduziert werden. Diskussionen auf Facebook nehmen zu Am 16.6. nehmen dann die Diskussionen auf Facebook zu. Der WDR postet: „Die Firma…Weiterlesen

Mit den Neuinfektionen beginnt die Krise im Schlachtbetrieb

27 von 29 Neuinfektionen sind auf den Schlachtbetrieb zurückzuführen.Die Ergebnisse gehen nach Angaben des Kreises Gütersloh auf Tests zurück, die Tönnies selbst oder Hausärzte durchgeführt hatten. Zu der Gruppe der Menschen gehörten die, die aus dem Urlaub oder einem Besucher der Heimat zurück in den Kreis Gütersloh zurückgekommen sind, oder…Weiterlesen

Tönnies und Social-Media: Wenig Aktivitäten

Im Bereich Social Media ist die Unternehmensgruppe wenig aktiv. Der LinkedIn-Account wird im wesentlichen durch Stellenangebote gespeist. Auf Twitter und Facebook wird vor allem über das Unternehmen gesprochen. Die „Tönnies Fleisch„-Seite auf Facebook ist „vorübergehend geschlossen“ und wir auch nicht vom Unternehmen betrieben.

Auf Twitter betreibt der Konzern den Account „Tönnies Dialog“ mit knapp 800 Follower Ende Oktober 2020.